In den letzten Zügen ist die Vorbereitung auf eine Ausstellung, die ich zusammen mit meiner Mal-Freundin bestreiten darf. Heute werden die Bilder gehängt, am 24. April ist es dann soweit:
Farben sind meine Welt. Ob als Acrylbild, Collage, Strickstück oder Fotografie (da darf es auch mal s/w sein). Farben - in welchem Aggregatszustand auch immer - kann man nie genug haben.
Posts mit dem Label Bridget's Farben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bridget's Farben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
2025/04/16
2020/05/11
Green Tea: PANTONE COLOR of the DAY
2020/03/22
Purple Ash: Pantone COLOR of the DAY
![]() |
© Pantone Institute |
![]() |
Fotos und Collage © Brigitte Kehl |
Die Colors of the Day des Pantone Instituts sind bei täglicher Beobachtung sehr fein abgestuft. Sie unterscheiden sich nur in Nuancen voneinander. Aus diesem Grund stöbere ich für meine Collagen nur ab und an in meinem Bildarchiv. Aber Spaß macht es trotzdem! Und es kommt etwas Frühlingsfarbe in den Alltag - noch blüht ja nicht so viel im Garten. Die von mir gewählten Fotos passen in der Regel farblich nicht genau zur jeweiligen Pantone-Vorlage. Aber das gehört zur künstlerischen Freiheit.
2020/03/15
Pantone COLOR of the DAY: Cashmere Blue
2020/03/13
Pantone COLOR of the DAY: Pastel Green
2020/03/03
Pantone COLOR of the DAY
![]() |
© Pantone Institut |
![]() | ||
"Rose Tan" aus meinem Bildarchiv © Brigitte Kehl |
Das Pantone Institut kürt nicht nur die Farbe des Jahres, an der sich auch die Fashion- und Lifestyleindustrie orientieren. Ein netter Gag ist die Farbe des Tages - die Colorstrology von Michelle Bernhardt -, die jeweils mit den der Farbe zugehörigen Attributen versehen ist. Zumindest nach Meinung des Pantone Instituts.
2020/03/02
Classic Blue - Pantone Color of the Year 2020
![]() |
Copyright: Pantone Institut |
Blau wie der Ozean - Classic Blue, die Farbe des Jahres 2020, kürzlich gekürt vom Pantone Color Institute.
Laut Website des Pantone Instituts soll "dieser klassische Blauton Ruhe, Souveränität und Bezogenheit ausstrahlen
– unsere Sehnsucht nach einer verlässlichen und sicheren Basis, auf die
wir an der Schwelle zu einer neuen Ära aufbauen können." Mit dieser "Blau-Wahl" hat Pantone meiner Ansicht nach in unseren unruhigen Zeiten ein Zeichen gesetzt. Die Stille in den Tiefen des Ozeans.
![]() |
BLUE - Fotos und Collage @ Brigitte Kehl |
2019/11/26
As Time Goes By
"Die Zeit, die Zeit..." ist das Motto unseres diesjährigen Kunstforums der Kunstfreunde Waldenbuch/Steinenbronn. In unserem letzten Workshop mit Susanne Hindemith haben wir das Thema aufgegriffen und versucht, anhand verschiedener Techniken darzustellen: Monotypie, Acryl, Collage, Foto oder einfach Freestyle mit einem bunten Materialmix haben uns inspiriert.
Für die Ausstellung, die am 1. Dezember 2019 um 11:30 Uhr mit einer Vernissage im Waldenbucher Rathaus eröffnet wird, habe ich drei Werke kuratiert, die teils im Workshop und teils danach entstanden sind. Die Werke meiner Künstlerkolleg/innen und meine Bilder sind während der Rathausöffnungszeiten bis 18.01.2020 zu sehen und während des stimmungsvollen Waldenbucher Weihnachtsmarkts (an sich schon einen Besuch wert) am 14.12.2019 von 14:00 - 20:00 Uhr.
Ich stehe immer noch unter den Eindrücken meines New York Trips und finde, dass diese Stadt absolut zu einer Zeitreise einlädt. Alles bewegt und verändert sich so unvorstellbar schnell, dennoch gibt es viele Flecken, die an die Zeit des Aufbruchs und der großen Einwanderungswelle erinnern.
Für die Bilder habe ich Grundierungen mit Acrylfarbe in Spachteltechnik gefertigt. Dieser "Unterbau" wurde von mir digitalisiert. Vereint wurde die Basis mit Fotografien, die als Doppelbelichtung integriert wurdern. Was daraus entstand, seht Ihr oben. Um die Bilder präsentabel zu machen, wurden die Collagen direkt auf Alu-Dibond Platten gedruckt. Format jeweils: ca. 40 x 55 cm.
Ach ja: Die Bilder können erworben werden.
Für die Ausstellung, die am 1. Dezember 2019 um 11:30 Uhr mit einer Vernissage im Waldenbucher Rathaus eröffnet wird, habe ich drei Werke kuratiert, die teils im Workshop und teils danach entstanden sind. Die Werke meiner Künstlerkolleg/innen und meine Bilder sind während der Rathausöffnungszeiten bis 18.01.2020 zu sehen und während des stimmungsvollen Waldenbucher Weihnachtsmarkts (an sich schon einen Besuch wert) am 14.12.2019 von 14:00 - 20:00 Uhr.
Ich stehe immer noch unter den Eindrücken meines New York Trips und finde, dass diese Stadt absolut zu einer Zeitreise einlädt. Alles bewegt und verändert sich so unvorstellbar schnell, dennoch gibt es viele Flecken, die an die Zeit des Aufbruchs und der großen Einwanderungswelle erinnern.
![]() |
Manhattan Transfer @ Brigitte Kehl |
![]() |
Zeitbrücke @ Brigitte Kehl |
![]() |
Time Travel At The Guggenheim @ Brigitte Kehl |
Für die Bilder habe ich Grundierungen mit Acrylfarbe in Spachteltechnik gefertigt. Dieser "Unterbau" wurde von mir digitalisiert. Vereint wurde die Basis mit Fotografien, die als Doppelbelichtung integriert wurdern. Was daraus entstand, seht Ihr oben. Um die Bilder präsentabel zu machen, wurden die Collagen direkt auf Alu-Dibond Platten gedruckt. Format jeweils: ca. 40 x 55 cm.
Ach ja: Die Bilder können erworben werden.
2019/06/19
Ultra Violet
Mein Rittersporn ist ziemlich up to date. Erst im letzten Jahr hieß die PANTONE Farbe des Jahres Ultra Violet. Meine Lieblingsmischung im Gärtle: Die Kombination mit dem wunderbaren Frauenmantel, der mit seiner Komplementärfarbe für einen spannenden Kontrast sorgt.
Besonders glücklich bin ich darüber, dass die im letzten Jahr eingesetzte Staude so prächtig wächst und gedeiht. Ein Farbrausch!
Besonders glücklich bin ich darüber, dass die im letzten Jahr eingesetzte Staude so prächtig wächst und gedeiht. Ein Farbrausch!
![]() |
Im Garten |
Collage und Fotos: Brigitte Kehl
2019/06/18
Korallenrot - PANTONE Color of the Year 2019
Die Pantone-Farbe mit der schnöden Nummer 16-1546 versetzt mich immer wieder in Verzückung. Schon seit ich denken kann, habe ich ein Faible für das subtile Rot von Korallen. Meine Tante (Ehefrau eines gebürtigen Süditalieners) besitzt eine Korallenkette, die ich immer bewundert habe. Die Form der feinen Korallenfäden, die Farbe, das Wissen um versteinerte Lebewesen aus dem Meeer.... Da ist schon ein Hauch von Sentimentalität dabei.
Glücklicherweise sieht man diese frische, freundliche, sommerlich anmutende Farbe jetzt öfter. Und ich fühle mich in Versuchung, sämtliche erhältlichen Teile, seien es Klamotten, Schuhe, Wolle oder einfach Dinge des täglichen Lebens, zu erwerben. Und damit sofort ans Meeer zu fahren.
Ein Kleid in Korallenrot hatte ich bereits vor der Wahl zur Farbe des Jahres, die Korallen-Deko (natürlich aus Gips oder so) auch. Das Lieblings-Kissen ist auch schon ein paar Jahre ich meinem Besitz. Die Pantone-Tasse ist neu dazugekommen, ebenso der Farbfächer, den ich schon lange auf dem Schirm habe. Jetzt habe ich ihn mir als Belohnung für sehr gute Ergebnisse meiner Studienarbeiten gegönnt.
Glücklicherweise sieht man diese frische, freundliche, sommerlich anmutende Farbe jetzt öfter. Und ich fühle mich in Versuchung, sämtliche erhältlichen Teile, seien es Klamotten, Schuhe, Wolle oder einfach Dinge des täglichen Lebens, zu erwerben. Und damit sofort ans Meeer zu fahren.
Ein Kleid in Korallenrot hatte ich bereits vor der Wahl zur Farbe des Jahres, die Korallen-Deko (natürlich aus Gips oder so) auch. Das Lieblings-Kissen ist auch schon ein paar Jahre ich meinem Besitz. Die Pantone-Tasse ist neu dazugekommen, ebenso der Farbfächer, den ich schon lange auf dem Schirm habe. Jetzt habe ich ihn mir als Belohnung für sehr gute Ergebnisse meiner Studienarbeiten gegönnt.
![]() | |||||||
Ein Hauch von Koralle |
![]() |
Lieblingskissen |
Fotos und Collage: Brigitte Kehl
2019/02/28
Work in Progress: Facelift
Wie ich bereits erwähnte, nutze ich den Blog auch, um ein wenig herumzuprobieren. Wie man sieht, bin ich gerade dabei, das Design etwas anzupassen. Was Ihr jetzt seht, ist noch nicht das Ende vom Lied - bin selbst gespannt, wie es mir letzten Endes am besten gefällt.
(Das Bild ist im letzten Kreativ-Kurs entstanden - auch ein Versuch, Farbe und Dynamik zu verbinden.)
![]() |
Baustelle |
(Das Bild ist im letzten Kreativ-Kurs entstanden - auch ein Versuch, Farbe und Dynamik zu verbinden.)
2018/07/18
Typisch Mono - oder die Kunst der Monotypie
Die Tage konnte ich an einem fantastischen Malkurs teilnehmen, der von unseren Steinenbronner/Waldenbucher Kunstfreunden veranstaltet wurde. Die wunderbare Susanne Hindemith (sie hat uns sehr viel Material zur Verfügung gestellt und ein kleines Anleitungs-Dossier mitgegeben) hat uns in die Kunst der Monotypie eingeführt.
Auf eine Glas- oder Plexiglasplatte wird dünn Druckfarbe aufgetragen oder gemalt. Darauf wird ein Blatt Papier gelegt und mit der Hand oder eine Walze auf das Papier gedruckt. Alternativ kann auf der Oberseite des Papiers ein Motiv gezeichnet werden, so kommt nur die Zeichnung auf das Papier.
Ich habe testweise als Druckpapier auch mal ausgedruckte Fotos von der letzten Reise hergenommen. Das Ergebnis ist gar nicht so schlecht.
Natürlich haben wir weitere Experimente gemacht: Mit Jaxonkreide übermalen und auskratzen, Stempel schneiden und mit diesen drucken, Schablonen herstellen, Abklatschen, Walzen...
Die Bilder sind nicht als fertige "Kunst"Werke zu verstehen. Einige davon sind mit Restfarbe auf der Platte gedruckt und können noch weiterverarbeitet werden, allen gemein ist: Es sind Versuche.
Nicht selten ist die Druckplatte schöner als das abgezogene Bild - wie schade, dass ich es versäumt habe, all diese Phasen im Bild festzuhalten.
Das Fazit dieses Kurses: Die Zeit (wir hatten auf zwei Tage verteilt 10 Stunden Mal-Zeit) ist im Flug vergangen. Die Technik macht riesig Spaß und Lust auf weitere Experimente. Und die nette Malgruppe hat für eine tolle Atmosphäre gesorgt.
Auf eine Glas- oder Plexiglasplatte wird dünn Druckfarbe aufgetragen oder gemalt. Darauf wird ein Blatt Papier gelegt und mit der Hand oder eine Walze auf das Papier gedruckt. Alternativ kann auf der Oberseite des Papiers ein Motiv gezeichnet werden, so kommt nur die Zeichnung auf das Papier.
Ich habe testweise als Druckpapier auch mal ausgedruckte Fotos von der letzten Reise hergenommen. Das Ergebnis ist gar nicht so schlecht.
Natürlich haben wir weitere Experimente gemacht: Mit Jaxonkreide übermalen und auskratzen, Stempel schneiden und mit diesen drucken, Schablonen herstellen, Abklatschen, Walzen...
Die Bilder sind nicht als fertige "Kunst"Werke zu verstehen. Einige davon sind mit Restfarbe auf der Platte gedruckt und können noch weiterverarbeitet werden, allen gemein ist: Es sind Versuche.
Nicht selten ist die Druckplatte schöner als das abgezogene Bild - wie schade, dass ich es versäumt habe, all diese Phasen im Bild festzuhalten.
2017/11/13
Acrylic On Canvas
New York ist eine einzige Fototapete. Ich habe am Wochenende versucht, meine Eindrücke vom Times Square auf Leinwand zu bringen. Ein Workshop der Volkshochschule mit dem Titel "Experimentelle Acrylmalerei" unter Leitung der lieben Helga Jacob am Wochenende hat mir den Raum dazu gegeben. Es ist schön und inspirierend, in einer Gruppe Gleichgesinnter den Pinsel zu schwingen. Herausgekommen sind zwei kleine Bilder, die unter der jetzigen Farbschicht andere Motive aus einer früheren Probierphase bergen. Stellenweise blitzen alte Farben und Strukturen noch hervor - das ist so gewollt. Ein paar Schnipsel meiner Fotografien haben ebenfalls Einzug in die Farbflächen gehalten.
![]() |
Illumination |
![]() |
Reklame |
2017/10/26
Times Square
Einer der Gründe, New York zu besuchen, war für mich, das Treiben am Times Square zu erleben. Die Leuchtreklame, das Flimmern und der ständige Wechsel der Motive an der Kreuzung von 42nd Street und Broadway. Ich muss sagen, auch in diesem Fall übertrifft die Realität meine Erwartungen. Zugegeben: An mich ist dieses Werben für die coolste Jeans, den neuesten Duft oder den geilsten Energydrink verschwendet - den Kick gibt mir bereits die pure Anwesenheit am Place to be. Hier kommt ein kleiner Appetizer:
Fotos: Brigitte Kehl
2017/10/03
Knitting Club
Needlework & Knitting heißt ein Nachmittagstreffen, welches in der Carinthia Lounge stattfindet. Heißt: Die Damen treffen sich zum Stricken und Sticken. Das Strickzeug ist als Accessiore an Bord ebenso wenig wegzudenken wie das Buch. Und: Stricken verbindet. Kaum habe ich mein Strickzeug ausgepackt, werde ich angesprochen, was das denn werden wird. Und dass betreffende Lady ihre Wolle ebenso dabei, aber gerade leider nicht greifbar hat. Oder sie strickt zufällig auch schon beim Warten auf das nächste Event, bei Drinks oder Kaffee. Und schon ist man im schönsten Gespräch über Muster, Wolleläden in New York (darauf werde ich anderer Stelle noch eingehen) und Gott und die Welt.
Das Treffen habe ich nur einmal besucht. Social Host Tommy - einer der zwei Unterhaltungsdirektoren und Hipster par excellence - war dazu verdammt, die Betreuung der Ladies zu übernehmen. Natürlich nicht ohne Wolle und Nadeln in der Hand. Mit gequältem Gesichtsausdruck mühte er sich ab, ein paar Maschen auf die Nadel zu bekommen. Tatkräftige Unterstützung seitens der Damen war ihm zwar vergönnt, so wirklich glücklich hat ihn das aber nicht gemacht. Da sind Headset, Klemmbrett und Handy wohl schon eher sein Metier. Comedian Mike Doyle hat ihn prächtig parodiert - wie er fliegenden Schrittes durch die Flure eilt, Kamerateams und Fashionshows betreut und geschäftig gestikuliert. Wie es sich für einen Medienmenschen eben gehört ;-)
Mein Projekt, das mit auf die Reise durfte, ist "Alexandras Airplane Scarf". Nix Kompliziertes, perfekt, um sich nebenher zu unterhalten. Zu Hause ist er zwischenzeitlich auch etwas gewachsen.
Das Treffen habe ich nur einmal besucht. Social Host Tommy - einer der zwei Unterhaltungsdirektoren und Hipster par excellence - war dazu verdammt, die Betreuung der Ladies zu übernehmen. Natürlich nicht ohne Wolle und Nadeln in der Hand. Mit gequältem Gesichtsausdruck mühte er sich ab, ein paar Maschen auf die Nadel zu bekommen. Tatkräftige Unterstützung seitens der Damen war ihm zwar vergönnt, so wirklich glücklich hat ihn das aber nicht gemacht. Da sind Headset, Klemmbrett und Handy wohl schon eher sein Metier. Comedian Mike Doyle hat ihn prächtig parodiert - wie er fliegenden Schrittes durch die Flure eilt, Kamerateams und Fashionshows betreut und geschäftig gestikuliert. Wie es sich für einen Medienmenschen eben gehört ;-)
2017/08/22
Meeresbrise
Endlich ist er fertig, mein Schal für die Reise. "Seabreeze" habe ich ihn getauft, frei nach meiner Vorstellung vom großen Ozean. Das Tuch wird mir an Bord den Hals wärmen.
Entwurf, Herstellung und Fotos: Brigitte Kehl
2017/06/18
Waves
2017/06/15
Sunset
Abonnieren
Posts (Atom)
-
VitraHaus Fotos und Collage © Brigitte Kehl VitraHaus Foto © Brigitte Kehl Das VitraHaus ist der Flagshipstore von Vitra - un...
-
Hier wollten wir meinen 60. Geburtstag feiern, im Platzl in Mittenwald. Bei Lynsette und Elias. Gefeiert haben wir dort letztendlich nicht m...