2017/09/20

Colours of Southampton

Die Stunden während unseres Aufenthaltes in Southampton habe ich für eine kurze Stadterkundung genutzt. Von unserer Anlegestelle aus ist nur ein kurzer Fußweg, um in die Stadt zu gelangen. Geplant hatte ich, den Titanic-Trail zu erkunden. Letztendlich habe ich mich dann aber treiben lassen und in der Kürze der Zeit die Farben der Stadt auf mich wirken lassen. Gefunden habe ich dabei das Haus, in dem meine Lieblingsschriftstellerin Jane Austen für ein paar Jahre gewohnt hat.

Hier hat Jane Austen von 1807 bis 1809 gewohnt.

I
Gleich auf den ersten Metern durfte ich Bekanntschaft mit Queen Mary I machen.











2017/09/19

Runway

Der Queens Room auf der QM2 ist ein Multitalent. Vom Afternoon (Tanz-)Tea über den Captains Cocktail, Bälle und Tanzkurse bis hin zu Fashion Shows zeigt er sich jedes Mal in einem neuen Licht. Meine Bewunderung gilt dem Personal, das es schafft, den Saal innerhalb kürzester Zeit vom Runway zum Tearoom und im Anschluss wieder zum Ballsaal zu verwandeln. Apropos Runway: Ich will noch ein paar Aufnahmen von der Show der Parsons School of Design zeigen. Die Absolventen haben mit den unterschiedlichsten Materialien gearbeitet und Spannendes geleistet!








 
 ... und last but not least:

Fotos und Bearbeitung: Brigitte Kehl

2017/09/18

Southampton

Am frühen Morgen des 31. August erreichen wir Southampton, wo Passagiere von Bord gehen und weitere Reisende mit uns nach New York cruisen. Zeit für ein paar Lichtspielereien.



 Fotos: Brigitte Kehl

2017/09/17

Erster Seetag

Der erste richtige Seetag hat uns trübes Wetter beschert. Es ist interessant zu sehen, wie schnell sich die Wettersituation auf dem Atlantik ändert. Jeden Tag ergibt sich ein neues Bild. Für mich war es ja einer der Gründe, diese Reise zu machen - zu erleben, wie es sich Wetter und Seegang ändern.

 


Während es draußen eher ungemütlich ist, lässt sich drinnen gut sein.: Bettina Tietjen im launigen Gespräch mit Guido Maria Kretschmer, nachmittags eine Lesung aus seinem neuesten Buch, abends eine tolle Show - Walk Like A Man, ein Tribut an Frankie Valli und die Four Seasons.

Wer's mag geht zum Line Dance Unterricht, zum Sport, ins Planetarium, besucht einen Malkurs oder tanzt auf der Partynacht.

Immer eine gute Idee ist natürlich ein Besuch im verführerischsten Ort auf dem Schiff - Sir Samuel's Schokoladencafé.




Fotos: Brigitte Kehl

2017/09/16

Hafenliebe

Kaum finde ich mich an einem Hafen ein, überkommt mich das Fernweh. Container- und Passagierschiffe, die in alle Winde aufbrechen, filigrane Lastenkräne, die wie Herden von Giraffen anmuten oder einfach das geschäftige Treiben am und auf dem Wasser. Hamburg ist für mich immer noch das deutsche Tor zur Welt. Und dieses Mal stand es für mich für den Aufbruch in das Land der unbegrenzen Möglichkeiten.

Blaue Stunde im Hamburger Hafen, Fotos: Brigitte Kehl