2019/11/25

Hermès at Work

Ein Erlebnis, das noch immer nachhallt, war kürzlich ein Rendezvous mit den Handwerkern von Hermès in der Staatsgalerie Stuttgart. Als großer Bewunderin von Handwerkskunst jeglicher Art mit einem Tick für Tücher und Schals seit meiner frühen Jugend ein echtes Highlight. Die Arbeit des Seidendruckers erfordert höchste Präzision und Geduld. Das Carré, dessen Entstehen ich verfolgen durfte, benötigte 13 mit Gaze bespannte Siebdruckrahmen. Das heißt vereinfacht: Jeder Rahmen enthält einen Teil des Musters und wird mit einer separaten Farbe eingestrichen, die dann über den Rahmen mit einem Rakel auf die Seide aufgebracht wird. Es gibt auch Tücher, die aufgrund ihrer feinen farblichen Abstufung der Motive - z. B. Gesichter - mit 48 Farben gedruckt werden. Vom Entwurf bis zum fertigen Tuch dauert es zwei Jahre - das hätte ich nicht vermutet. Fazit der Vorstellung für mich: Der Traum vom eigenen 90 x 90 Hermès-Carré hat neues Feuer bekommen!







Bei der Arbeit zuschauen konnte ich auch der Seidengraveurin, die quasi die Druckvorlagen herstellt, der Rolliererin, die den Carrés mit dem fein eingerollten Rand den letzten Schliff gibt, dem Uhrmacher, er Krawattennäherin, dem Handschuhmacher und der Porzellanmalerin. Täschner und Sattler waren gerade nicht "at work".








2019/11/19

Mathildenhöhe Darmstadt

Ludwigssäule auf dem Luisenplatz @ Brigitte Kehl

Ein Glück, das wir wenigstens einen Teil eines Nachmittags vorlesungsfrei hatten! Das Prüfungsvorbereitungsseminar konnte ich so mit einem Spazierung über die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe versüßen. Seit vielen Jahren will ich mir die Stätte des Jugendstils ansehen - im September bot sich mir endlich die Gelegenheit dazu.

Russische Kapelle und Hochzeitsturm @ Brigitte Kehl

Russische Kapelle mit Lilienbecken @ Brigitte Kehl

Gartenpavillon oder "Schwanentempel" @ Brigitte Kehl

Russische Kapelle @ Brigitte Kehl

Hochzeitsturm @ Brigitte Kehl

Hochzeitsturm @ Brigitte Kehl
Eingangsportal des Hochzeitsturms von Joseph Maria Olbrich @ Brigitte Kehl

Bildhauerateliers mit Oktogon und Museum Künstlerkolonie von Joseph Maria Olbrich (rechts im Bild) @ Brigitte Kehl

Eingangsportal des Museums @ Brigitte Kehl

Eingangsportal des Museums (Details) @ Brigitte Kehl

Relief "Schlaf" von Bernhard Hoetger @ Brigitte Kehl
Platanenallee mit Boulespielern @ Brigitte Kehl

Eingangsportal des Museums @ Brigitte Kehl

Im Herrngarten @ Brigitte Kehl




2019/11/05

Job done!



Dienstag vor einer Woche habe ich mich der schriftlichen Prüfung bei der IHK Darmstadt gestellt. Zwei Tage mit je 5 Stunden Fragen über Fragen: Alles was man wissen und können muss, um letztendlich zur mündlichen Prüfung zur Marketingfachwirtin (IHK) zugelassen zu werden. Ergebnis? Noch offen.

2019/06/19

Ultra Violet

Mein Rittersporn ist ziemlich up to date. Erst im letzten Jahr hieß die PANTONE Farbe des Jahres Ultra Violet. Meine Lieblingsmischung im Gärtle: Die Kombination mit dem wunderbaren Frauenmantel, der mit seiner Komplementärfarbe für einen spannenden Kontrast sorgt.

Besonders glücklich bin ich darüber, dass die im letzten Jahr eingesetzte Staude so prächtig wächst und gedeiht. Ein Farbrausch!




Im Garten

Collage und Fotos: Brigitte Kehl

2019/06/18

Korallenrot - PANTONE Color of the Year 2019

Die Pantone-Farbe mit der schnöden Nummer 16-1546 versetzt mich immer wieder in Verzückung.  Schon seit ich denken kann, habe ich ein Faible für das subtile Rot von Korallen. Meine Tante (Ehefrau eines gebürtigen Süditalieners) besitzt eine Korallenkette, die ich immer bewundert habe. Die Form der feinen Korallenfäden, die Farbe, das Wissen um versteinerte Lebewesen aus dem Meeer.... Da ist schon ein Hauch von Sentimentalität dabei.

Glücklicherweise sieht man diese frische, freundliche, sommerlich anmutende Farbe jetzt öfter. Und ich fühle mich in Versuchung, sämtliche erhältlichen Teile, seien es Klamotten, Schuhe, Wolle oder einfach Dinge des täglichen Lebens, zu erwerben. Und damit sofort ans Meeer zu fahren.

Ein Kleid in Korallenrot hatte ich bereits vor der Wahl zur Farbe des Jahres, die Korallen-Deko (natürlich aus Gips oder so) auch. Das Lieblings-Kissen ist auch schon ein paar Jahre ich meinem Besitz. Die Pantone-Tasse ist neu dazugekommen, ebenso der Farbfächer, den ich schon lange auf dem Schirm habe. Jetzt habe ich ihn mir als Belohnung für sehr gute Ergebnisse meiner Studienarbeiten gegönnt.

Ein Hauch von Koralle




Lieblingskissen

Fotos und Collage: Brigitte Kehl