2020/03/20

Vitra Teil III

Eames Chairs im Vitra Schaudepot  Foto © Brigitte Kehl
Was innen geht.....,


Detail der Produktionshalle von Frank Gehry   Foto © Brigitte Kehl

... geht auch draußen.

Gesehen im Vitra Schaudepot, wo das designliebende Auge in Dauerverzückung gerät, und hinter der 1989 erbauten Produktionshalle von Frank Gehry. Erhascht beim Architekturrundgang über den Vitra Campus.

Kommt man von der Südseite auf das Gebäude zu, ahnt man nicht, dass sich ein "Gehry" dahinter verstecken könnte. Erst von der Nordseite aus sind die für Frank Gehry typischen Rampen und Türme zu sehen. 

Produktionshalle von Frank Gehry  Foto © Brigitte Kehl








2020/03/15

Pantone COLOR of the DAY: Cashmere Blue

© Pantone Institute


Debbie Bliss Yarn /   Fotos und Collage © Brigitte Kehl

Kein Kaschmir, aber schön! Und die Meeresblautöne liebe ich sehr.

2020/03/13

Pantone COLOR of the DAY: Pastel Green


© Pantone Color Institute


Von mir interpretiert mit Werken aus meiner Kreativwerkstatt.

Fotos und Collage © Brigitte Kehl

2020/03/12

VitraHaus - Mikado im großen Stil

VitraHaus   Fotos und Collage © Brigitte Kehl

VitraHaus   Foto © Brigitte Kehl


Das VitraHaus ist der Flagshipstore von Vitra - und wird leider im Moment renoviert. Ich hatte mich sehr auf Inspirationen fürs eigene Zuhause gefreut, aber vielleicht hat es ja auch ein Gutes. In finanzieller Hinsicht in jedem Fall...

Gebaut von Herzog & de Meuron beheimatet das Gebäude die großen Klassiker des Möbeldesigns, nicht zu vergessen die neuesten Entwürfe zeitgenössischer Designer. Die außergewöhnliche Architektur des Hauses von innen zu erleben, muss fantastisch sein - beim nächsten Besuch wird das Riesenmikado ganz bestimmt erkundet!


VitraHaus   Foto © Brigitte Kehl

Eames Chairs - auf die Bank geschoben.    Foto © Brigitte Kehl

2020/03/11

Vitra Teil II

Lina Bo Bardi, Casa de Vidro, São Paulo, Brasilien, 1952 © Nelson Kon, 2002

Diese Szenerie - 1951 gelebt von der Architektin Lina Bo Bardi in ihrer Casa de Vidro im brasilianischen Sao Paulo - könnte auch in der Gegenwart bestehen. Eine zeitlose und dennoch moderne Verschmelzung von Natur und Architektur - so man die passende Kulisse vor der Haustür hat. Übrigens könnte ich mir auch eine verschneite oder sommergrüne Berglandschaft gut dazu vorstellen... Gesehen als eindrucksvolle Fotografe im Vitra Design Museum.

Das Betriebsgelände des Vitra Campus ist sehr weitläufig und erfordert einiges an Laufleistung. Vor allem, wenn man, wie meine Schwester und ich, eine Architekturführung gebucht hat. Allein, um vom Eingang Nord zum Treffpunkt beim Eingang Süd zu kommen, ist das Gelände halb zu umrunden. Queren kann das Areal nur, wer eine Führung gebucht hat und in Begleitung eines Guides ist. Das eigentliche Werksgelände ist für das Publikum nicht zugänglich.


Vitra Design Museum © Brigitte Kehl


Das Hauptgebäude des Vitra Design Museums von Frank Gehry wurde 1989 eröffnet. Zwischenzeitlich ist es eines der führenden Designmuseen weltweit und erforscht und vermittelt die Geschichte und Gegenwart des Designs.

Die Box vor dem Gebäude ist die mobile Wohneinheit "Hexacube". George Dandilis experimentierte bereits 1971 mit modularen, mobilen Wohneinheiten. Ich muss gestehen, dass ich dem kleinen, spartanisch eingerichteten Gebäude einen völlig anderen Sinn zugeschrieben habe: einer Winter-Notbehausung für Obdachlose. Man sollte ernsthaft darüber nachdenken...