2017/09/28

Shades Of Grey



Am Tag darauf (2. September) sieht die Welt schon anders aus. Nass und suppig hängt der Himmel am Morgen über uns. Dies ist der perfekte Moment, um der eleganten und prächtigen Bordbibliothek (verbunden mit einer kleinen aber feinen Buchhandlung) einen Besuch abzustatten. Viele gemütliche Leseplätze laden zum Schmökern ein; und natürlich wird in der Bibliothek auch die Korrespondenz erledigt. Einen Großteil der Reisenden trifft man an Bord mit Buch oder Reader in der Hand an. Egal ob beim Kaffee, in den Lounges, am Pool, beim Warten auf die nächste Show oder den nächsten Vortrag, beim Anstehen am Fahrstuhl - ohne Gedrucktes geht nichts.




 Der Nachmittag entschädigt mit einer Wasseroberfläche, die an flüssiges Silber erinnert.

 

Fotos: Brigitte Kehl

2017/09/27

Cloudspotting

Angetreten habe ich mein Atlanticcrossing ja, um die Elemente Wasser und Luft zu erleben. Unglaublich, wie schnell sich Wind, Wellen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf dem Ozean verändern. Kaum ist es noch stürmisch und kühl, hängt ein tropisch warmer, schwerer und salziger Nebel in der Luft, der jegliche Sicht nimmt, das Schiff in eine graue Wolke hüllt. Nur die Gewissheit, dass ich mich auf einem Luxusdampfer befinde, halten mich davon ab, an Szenen aus "Moby Dick" oder "Fluch der Karibik" zu denken. Stunden später blauer Himmel oder dramatische Sonnenauf- und untergänge, die dem Begriff "Kitsch" eine neue Dimension geben.

Am Morgen des 1. September - nach dem Ablegen in Southampton am Abend zuvor - wurden uns zauberhafte Wolkenstimmungen beschert:

 



Fotos: Brigitte Kehl

2017/09/26

Alle an Bord

Kein Ablegen ohne Party: Bei Traumwetter, cooler Live-Musik und einem Sail Away Cocktail in der Hand verlassen wir am Nachmittag des 1. September Southampton, en route to New York. Die Stimmung ist bestens, die See himmelblau!





Fotos: Brigitte Kehl

2017/09/20

Colours of Southampton

Die Stunden während unseres Aufenthaltes in Southampton habe ich für eine kurze Stadterkundung genutzt. Von unserer Anlegestelle aus ist nur ein kurzer Fußweg, um in die Stadt zu gelangen. Geplant hatte ich, den Titanic-Trail zu erkunden. Letztendlich habe ich mich dann aber treiben lassen und in der Kürze der Zeit die Farben der Stadt auf mich wirken lassen. Gefunden habe ich dabei das Haus, in dem meine Lieblingsschriftstellerin Jane Austen für ein paar Jahre gewohnt hat.

Hier hat Jane Austen von 1807 bis 1809 gewohnt.

I
Gleich auf den ersten Metern durfte ich Bekanntschaft mit Queen Mary I machen.











2017/09/19

Runway

Der Queens Room auf der QM2 ist ein Multitalent. Vom Afternoon (Tanz-)Tea über den Captains Cocktail, Bälle und Tanzkurse bis hin zu Fashion Shows zeigt er sich jedes Mal in einem neuen Licht. Meine Bewunderung gilt dem Personal, das es schafft, den Saal innerhalb kürzester Zeit vom Runway zum Tearoom und im Anschluss wieder zum Ballsaal zu verwandeln. Apropos Runway: Ich will noch ein paar Aufnahmen von der Show der Parsons School of Design zeigen. Die Absolventen haben mit den unterschiedlichsten Materialien gearbeitet und Spannendes geleistet!








 
 ... und last but not least:

Fotos und Bearbeitung: Brigitte Kehl