Fotos: Brigitte Kehl
Farben sind meine Welt. Ob als Acrylbild, Collage, Strickstück oder Fotografie (da darf es auch mal s/w sein). Farben - in welchem Aggregatszustand auch immer - kann man nie genug haben.
2017/10/26
Times Square
Einer der Gründe, New York zu besuchen, war für mich, das Treiben am Times Square zu erleben. Die Leuchtreklame, das Flimmern und der ständige Wechsel der Motive an der Kreuzung von 42nd Street und Broadway. Ich muss sagen, auch in diesem Fall übertrifft die Realität meine Erwartungen. Zugegeben: An mich ist dieses Werben für die coolste Jeans, den neuesten Duft oder den geilsten Energydrink verschwendet - den Kick gibt mir bereits die pure Anwesenheit am Place to be. Hier kommt ein kleiner Appetizer:
2017/10/25
Guggenheim - Work in Progress
Auf das Guggenheim Museum in New York hatte ich mich besonders gefreut. Allein die Architektur - Frank Lloyd Wright hat es erbaut, eröffnet wurde es 1960 - ist es bereits einen Besuch wert. Zunächst war die Freude etwas getrübt - es waren nicht alle Bereiche zugänglich, da für eine neue Ausstellung umgebaut wurde. Aber ich habe einfach versucht, das Beste daraus zu machen. Hier ein paar Bilder von der "Baustelle":
2017/10/24
Brücken bauen
Wie muss es sich anfühlen, während des New York Marathons über die Brooklyn Bridge zu laufen! Da ich nicht nur gedanklich meilenweit von einer Realisierung entfernt bin, habe ich die Überquerung des East River gemächlichen Schrittes und mit einer gehörigen Portion Ehrfurcht in Angriff genommen. Immer im Blick rechter Hand die Manhattan Bridge und vorneweg die Skyline von Manhattan. Ein beeindruckender Spaziergang, der alle paar Schritte zum Stehenbleiben und Staunen auffordert!
![]() | |
Manhattan Bridge |
![]() | ||
Brooklyn Bridge in Richtung Brooklyn |
Fotos: Brigitte Kehl
2017/10/22
Immer wieder Calatrava
Auf meinen Reisen bin ich immer wieder auf Bauwerke des spanischen Architekten Santiago Calatrava gestoßen. Seine Konstruktionen zeigen stets eine Leichtigkeit, als würden sie gleich abheben. So auch in New York's Ground Zero Bezirk in Form des Calatrava-Bahnhofs "Oculus". "Aufsteigender Phönix" betitelte die New York Times den Entwurf, der Bahnhof, Einkaufszentrum und Fußgängertunnel vereint. Da mich selbst das Bauwerk an Schwingen riesiger Vögel erinnert, finde ich dies sehr treffend. Der Bahnhof an der Südspitze Manhattans wurde im Jahr 2016 erst eröffnet.
Calatravas Entwürfe gelten als nicht unproblematisch. Immer wieder schießen die Baukosten in die Höhe, da es Mängel zu beseitigen gilt. Dennoch: Ich als Besucher freue mich an der Ästhetik, wenn denn die Projekte fertiggstellt sind.
Calatravas Entwürfe gelten als nicht unproblematisch. Immer wieder schießen die Baukosten in die Höhe, da es Mängel zu beseitigen gilt. Dennoch: Ich als Besucher freue mich an der Ästhetik, wenn denn die Projekte fertiggstellt sind.
![]() |
Halle des Calatrava-Bahnhofs, New York |
Abonnieren
Posts (Atom)
-
Langsam sollte ich mir auch Gedanken machen, was ich denn so in den Koffer packe. Der Nautic-Stil ist ja gerade sehr angesagt. Mir ist das s...
-
Hier wollten wir meinen 60. Geburtstag feiern, im Platzl in Mittenwald. Bei Lynsette und Elias. Gefeiert haben wir dort letztendlich nicht m...