2019/04/05

Michelle Obama BECOMING

Reading Challenge die Dritte:
Meine Punktkariert-Liste - vor allem die der "erledigten" Bücher - wird länger! Wie schön - ich glaube ich erwähnte es bereits -, eine Leitlinie für die Auswahl des Lesestoffs zu haben! Mich inspiriert es ungemein, neben den Büchern, die ich sonst so kaufe, oder die mich in der Buchhandlung gerne "anspringen", neue Ideen einfließen lassen zu können. Wobei ich natürlich auch gerne Rezensionen lese und mir gut (oder auch mal schlecht) besprochene Titel zur Brust nehme.


Michelle Obama: Becoming

Aktuell bin ich mit Michelle Obamas Autobiografie beschäftigt. Meiner Meinung nach ist sie eine beeindruckende, interessante und selbstständige Frau, die nicht vom Glanz ihres berühmten Mannes lebt, sondern sich immer selbst mit Leistung, Ehrgeiz und Erfolg durchs Leben gebracht hat.

Das Buch ist flüssig geschrieben, die Geschichte interessant, und es ist so, dass man sich beim Lesen wiederfindet. Ich für meinen Teil kann diverse berufliche Situationen, in denen sich die ehemalige First Lady der USA vor ihrer Ausnahmezeit im Weißen Haus befunden hat, sehr gut nachvollziehen - wo komme ich her, wo will ich hin,  was will ich auf keinen Fall, und lässt sich das, was ich wirklich will, auch realisieren? Eine gewisse Zerrissenheit, ein Abwägen dessen, was notwendig und was für einen selbst gut ist.

Aber ich will nicht abdriften. Warum ich über BECOMING schreibe, hat einen aktuellen Anlass. Gestern habe ich in der Stuttgarter Zeitung gelesen, dass Chicago - die Stadt, in deren South Side Michelle Obama aufgewachsen ist, mit Lori Lightfood die erste afroamerikanische Bürgermeisterin seiner Geschichte gewählt hat. Parallel dazu handelt das Kapitel, das ich gerade lese, von eben diesem Rathaus, in dem Michelle Obama als Juristin gearbeitet hat. Der Kreis schließt sich.

Und ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht - in jeder Hinsicht.


2019/03/11

After-Work-Spaziergang in Pfungstadt

Das 2. Seminar während meines Fernstudiums zur Marketingfachwirtin (IHK) ist geschafft! 24 Stunden vollgepackt mit Vorlesungen, Fachwissen, Zahlen und Diskussionen - und trotz allem viel Spaß, drei netten KommilitonInnen und fähigen Dozenten. Freue mich schon auf die nächste Veranstaltung im September!

After Work in Pfungstadt

2019/02/28

Work in Progress: Facelift

Wie ich bereits erwähnte, nutze ich den Blog auch, um ein wenig herumzuprobieren. Wie man sieht, bin ich gerade dabei, das Design etwas anzupassen. Was Ihr jetzt seht, ist noch nicht das Ende vom Lied - bin selbst gespannt, wie es mir letzten Endes am besten gefällt.

Baustelle

(Das Bild ist im letzten Kreativ-Kurs entstanden - auch ein Versuch, Farbe und Dynamik zu verbinden.)

2019/02/26

Bullet Journal Reading Challenge

Mal eine andere Art, sich für ein Buch zu entscheiden: Die Reading Challenge, die bestimmte Parameter vorgibt, nach denen die Bücher auszusuchen sind, die man im aktuellen Jahr lesen könnte/sollte/möchte. Die Mädels Lea & Theresa vom Blog PUNKTKARIERT haben eine tolle Liste zusammengestellt, die ich nun auch für mich nutze.


Es ist wirklich mal was anderes, sich seinen Lesestoff nach diesen Kriterien auszusuchen. Natürlich bleibt für Vielleser/innen dennoch Raum für Spontankäufe.

Die größte Herausforderung bisher für mich: Ein Buch mit einem gelben Cover zu finden, das ich interessant finde und lesen möchte. Und: Es soll kein Reclam-Heftchen sein, das wäre doch zu einfach.

Die Reading Challenge 2019 ist neuer Bestandteil meines Bullet Journals, das ich seit einigen Monaten führe. Dazu wird es Ende März einen Beitrag auf dieser Seite geben.

2019/02/17

Frühling in der Stadt

Gestern haben wir das sonnige Wetter ausgenutzt und einen wunderbaren Spaziergang von der Höhe hinab in die City von Stuttgart gemacht. Ein fantastischer Aussichtspunkt ist die Schillereiche und die Panoramaterrasse beim Teehaus im Weißenburgpark. In der Stadt steht alles auf Frühling. Keine Treppenstufe, die unbesetzt bleibt, Eisessen, Apero-Trinken - alles im Freien und das Mitte Februar. Und der Schillerplatz punktet mit dem Blumenmarkt - immer eine farbenprächtige Angelegenheit.





Fotos: Brigitte Kehl