An den Zeitpunkt, als ich beschloss, einmal im Leben die Felsenstadt Petra in Jordanien besuchen zu müssen, kann ich mich noch genau erinnern. In den frühen Achtzigern des letzten Jahrhunderts wurde im Fernsehen die Sendung "Rätselflug" ausgestrahlt. Das Geocaching der vordigitalen Zeitrechnung sozusagen. Absolut analog begaben sich zwei Studiokandidaten anhand von Karten und Reiseführern auf Schatzsuche. Informationen zum Schatz waren in Rätseltexten versteckt. Der Joker war ein Hubschrauber, der von den Kandidaten zum Schatz dirigiert werden konnte. Ab dieser Sendereihe war ich Günther-Jauch-Fan - er war einer der Außenreporter. Ich kann mich nur noch an die eine Sendung erinnern, die den Helikopter über Petra kreisen ließ. Völlig fasziniert von der in Felsen geschlagenen antiken Nabatäer-Stadt, hat mich das Thema Jordanien nicht mehr losgelassen.
 |
Jordanien, Schatzhaus, Foto: Brigitte Kehl |
Dazu kam ein Film über Laurence von Arabien, der mich ebenfalls schwer beeindruckte. Der Engländer hat sich während des ersten Weltkrieges mit den Arabern gegen die Osmanen verbündet. Als zweiter magischer Ort in Jordanien war damit die Felskulisse "Sieben Säulen der Weisheit" im Wadi Rum geboren.
 |
Jordanien, Wadi Rum, Foto: Brigitte Kehl |
Magie-Fazit Petra:
Die sich öffnende Kulisse des Schatzhauses, nachdem
man durch einen dunklen, muffigen Souk in die Felsenstadt gelangt ist - zauberhaft.
Magie-Fazit Wadi Rum:
Nachts am Lagerfeuer sitzen und die Umrisse und Schatten der Felslandschaft spüren.