Fotos und Collage: Brigitte Kehl
Farben sind meine Welt. Ob als Acrylbild, Collage, Strickstück oder Fotografie (da darf es auch mal s/w sein). Farben - in welchem Aggregatszustand auch immer - kann man nie genug haben.
2017/10/06
Baked Alaska
Der letzte formelle Abend im Britannia Restaurant wird gekrönt von der Parade der Köche. Sie haben es verdient, beklatscht zu werden - die Speisen waren köstlich. Angefangen beim knusprigen Brot bis hin zum Dessert hat sich die Küche wirklich etwas einfallen lassen. Man bedenke: Um die 2.600 Gäste wollen auf hohem Niveau bekocht werden, verteilt auf zwei Schichten. Meiner Meinung nach eine logistische Meisterleistung. Traditionell steht an diesem Abend auch "Baked Alaska" auf der Speisekarte. Der Name des Desserts ist gebackene Geschichte: Diese spezielle Eisbombe wurde angeblich erfunden, als 1867 die USA den Russen Alaska abkauften. Beim Festbankett im berühmtesten New Yorker Restaurant "Delmonico's" wurde den hungrigen Gästen diese Süßspeise serviert. Und hätte ich beim Vortrag von Ivo Mechtel über die berühmten Oceanliner nicht aufgepasst, wäre mir das glatt entgangen!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
VitraHaus Fotos und Collage © Brigitte Kehl VitraHaus Foto © Brigitte Kehl Das VitraHaus ist der Flagshipstore von Vitra - un...
-
Hier wollten wir meinen 60. Geburtstag feiern, im Platzl in Mittenwald. Bei Lynsette und Elias. Gefeiert haben wir dort letztendlich nicht m...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen