gibt es auf der QM2 genügend. Auch wenn es den Anschein erweckt, das Schiff wäre ausgestorben: Die Queen ist voll belegt. Für meine Aufnahmen habe ich mir die Momente ausgesucht, an denen die Lounges in der Regel nicht so gut besucht sind. Obwohl, ein Champagner am Morgen...? Besonders gut haben mir an der Champagner-Bar die großformatigen Scharz-Weiß-Fotografien mit prominenten (Film-)Paaren gefallen.
Und natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, einen Champagner-Cocktail zu testen:
Das Bild habe ich auf dem wunderbaren Blog https://shewearsmanyhats.com/ gefunden, wo es zum Teilen bereit stand. Das Rezept hat Grand Marnier spendiert. Dieser Likör wurde bereits auf der Titanic getrunken. Man hat Flaschen davon in ihrem Wrack entdeckt.
Bequem sitzen und entspannen lässt sich auch im Theater und auf einem der Durchgangsflure. Jede Ecke ist genutzt. Von hier aus lässt sich sehr schön die See beobachten.
Der Chart Room ist mein Treffpunkt am Ausschiffungsmorgen. Da macht sich eine wehmütige Stimmung breit. Deck 11 sitzt hier versammelt auf gepackten Koffern und wartet auf den Aufruf, sich von Bord zu begeben.
Nachmittags und am Abend sind der Chart Room und der Commodore Club gut besucht. Die Barkeeper geben ihr Bestes!
Farben sind meine Welt. Ob als Acrylbild, Collage, Strickstück oder Fotografie (da darf es auch mal s/w sein). Farben - in welchem Aggregatszustand auch immer - kann man nie genug haben.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
-
VitraHaus Fotos und Collage © Brigitte Kehl VitraHaus Foto © Brigitte Kehl Das VitraHaus ist der Flagshipstore von Vitra - un...
-
Hier wollten wir meinen 60. Geburtstag feiern, im Platzl in Mittenwald. Bei Lynsette und Elias. Gefeiert haben wir dort letztendlich nicht m...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen